Stellenangebot Firmenprofil

Finde jetzt den perfekten Job für Dich Jetzt Job finden

erweiterte Suche

Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) der Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH steht für eine hervorragende ambulante Versorgung der uns anvertrauten Patientinnen und Patienten in den Fachbereichen Chirurgie, Endokrinologie und Stoffwechselstörungen, Gynäkologie und Geburtshilfe, Innere Medizin und Gastroenterologie, Kardiologie, HNO, Strahlentherapie, Nuklearmedizin sowie Diabetologie. Durch das Angebot stationärer und ambulanter Versorgungsstrukturen, stellen wir die Begleitung der Patientinnen und Patienten jeden Alters entlang des gesamten Behandlungsspektrums sicher und gewährleisten Medizin auf höchstem Niveau. Zur Unterstützung des Teams des MVZ Chirurgie und MVZ Kardiologie , suchen wir eine Medizinische Fachangestellte (m/w/d).


Aufgaben
  • Sie empfangen und betreuen chirurgische und kardiologische Patienten/innen
  • Sie gewährleisten eine hohe Servicequalität, sorgen für effiziente Abläufe und unterstützen bei anfallenden administrativen Tagesaufgaben
  • Sie bereiten Untersuchungen vor, assistieren den Ärzten/innen und führen Blutproben, Injektionen, Infusionen usw. durch
  • Ihnen obliegt die Abrechnung (nach EBM und GOÄ), die Bearbeitung von Arztbriefen, Rezepten, Befunden, der Materialbestellungen sowie die Aktenarchivierung und die Patientenunterweisung

Profil
  • Sie haben die Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) erfolgreich abgeschlossen
  • Sie bringen Interesse an der Tätigkeit in einem Klinikum mit
  • Sie setzen moderne Software gekonnt ein und bringen sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache mit
  • Sicheres, freundliches und diskretes Auftreten sind für Sie eine Selbstverständlichkeit
  • Organisationsgeschick sowie Dienstleistungs- und Teamorientierung zählen zu Ihren Stärken

Wir bieten
  • Einen unbefristeten Dienstvertrag in Teilzeit (19,5 Std./Woche) ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Einen vielseitigen Arbeitsplatz mit Kreativität und eigenverantwortlichem Handeln
  • Eine kollegiale Zusammenarbeit in interdisziplinären und interprofessionellen Teams
  • Förderung interner und externer Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
  • Eine arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung
  • Eine Vergütung entsprechend der Aufgabe und nach den AVR des Deutschen Caritasverbandes

Die Identifikation mit den Zielen eines katholischen Trägers setzen wir voraus. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Sie!