Stellenangebot Firmenprofil

Finde jetzt den perfekten Job für Dich Jetzt Job finden

erweiterte Suche

In unserer Klinik für Hals-, Nasen- und Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie führen wir in vier modernen OP-Sälen jährlich mehr als 5.500 operative Eingriffe durch. Als größte HNO-Abteilung in Rheinland-Pfalz – mit 73 Betten – bieten wir unseren Patienten/innen das gesamte therapeutische Angebot der Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, der Kopf- und Halschirurgie sowie der implantierbaren Hörhilfen.

Etablierte Schwerpunkte sind die Kopf-Hals-Onkologie, die MKG-Traumatologie und -Onkologie, die interdisziplinäre plastisch-rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie sowie die Phoniatrie und Pädaudiologie. Neben einer großen Ambulanz gibt es ein HNO-MVZ in Trier und Wittlich.

Durch den, seit 2003 stetig wachsenden MKG-Schwerpunkt werden wir dem Bedarf an onkologischen und traumatologischen Behandlungen im Überschneidungsgebiet der HNO gerecht. Für den weiteren Ausbau des MKG-Schwerpunktes – als wesentlicher Teil des Kopf-Hals-Tumorzentrums – suchen wir eine/n engagierte/n und operativ erfahrene/n Fachärzt/ärztin, der/die Freude an einer eigenverantwortlichen Tätigkeit in einem kollegialen Team mitbringt. Die mittelfristige Übernahme der Leitung des Schwerpunktes ist wünschenswert.


Aufgaben
  • MKG-chirurgische, operative Tätigkeit
  • Ausbau des Schwerpunktes MKG und mittel- bis langfristige Übernahme der Leitung
  • Mitarbeit im Kopf-Hals-Tumorzentrum
  • Kooperation mit niedergelassenen MKG-Kollegen/innen und Zahnärzten/innen
  • Aus- und Weiterbildung des Funktionspersonals

Profil
  • Abgeschlossene Ausbildung zum/r Facharzt/ärztin für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (MKG)
  • Operative Erfahrung und Expertise (Traumatologie und Onkologie)
  • Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit in einem motivierten, multiprofessionellen Team

Wir bieten
  • Ein attraktives Vergütungspaket (nach AVR) mit arbeitgeberfinanzierter Altersversorgung
  • Ein vielseitiges Aufgabengebiet in einem kollegialen, dynamischen und motivierten Team
  • Aktive Mitgestaltung des Schwerpunktes MKG
  • Förderung externer Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen

Die Identifikation mit den Zielen eines katholischen Trägers setzen wir voraus.